info@zahnarztpraxis-riemer.de

Hardter Waldstr. 24, 41169 M'gladbach

Das Geheimnis hinter einem strahlenden Lächeln? Regelmäßige Zahnpflege und gute Laune!

Zahnarztpraxis Drs. Riemer

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis in Mönchengladbach Hardt!

Seit über 30 Jahren kümmern wir uns mit Leidenschaft und Sorgfalt um die Zahngesundheit unserer Patienten. Von den Milchzähnen bis zu den dritten Zähnen im Alter – bei uns sind Sie in guten Händen!

Sprechzeiten

Montag:

08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag:

08.00 - 13.00 Uhr
15.00 - 19.00 Uhr

Mittwoch:

08.00 - 13.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:

08.00 - 13.00 Uhr

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich zum Zahnarzt gehen?

Um Zahnerkrankung rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln werden zwei Zahnarztbesuche pro Jahr empfohlen. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden zudem im Bonusheft vermerkt und bei lückenloser Dokumentation erhalten Sie Zuschüsse von ihrer Krankenkasse, falls Sie einmal einen Zahnersatz benötigen.

Lückenloses Bonusheft über...
5 Jahre: 20% Zuschuss
10 Jahre: 30% Zuschuss

Bieten Sie auch professionelle Zahnreinigung an?

Kennen Sie dieses angenehme und sauberen Mundgefühl nach einer professionellen Zahnreinigung? Unsere Patienten lieben es!

Bei der PZR Behandlung in unserem Hause werden Sie von Frau XY begleitet. Die Behandlungsdauer liegt bei 45-60 Minuten und wird als private Leistung nach der Gebührenordnung der Zahnärzte abgerechnet.

Nach der gründlichen Entfernung Aller Zahnbelege und der Reinigung der Zahnzwischenräume werden ihre Zähne poliert und anschließend mit einem Fluoridlack oder -Gel versiegelt.

Was hilft bei reizempfindlichen Zähnen?

Schmerz empfindliche Zähne bei Hitze oder Kälte entstehen oft durch den Rückgang des Zahnfleisches, was zu freiliegenden Zahnhälsen führt. Auch eine falsche Zahnputztechnik kann sich hier negativ auswirken. Gerne unterstützen wir sie dabei wieder schmerzfrei zu werden.

Was kosten Zahnimplantate?

Die Kosten für ein Zahnimplantat setzen sich aus Material-, Labor- und Operationskosten zusammen.

Nach der Beratung durch den Zahnarzt wird ein individueller Heil und Kostenplan erstellt, so dass sie vor ab einen vollständigen Überblick über die Kosten haben. Sie können unterschiedliche Materialien für ihren Zahnersatz wählen, z. B. Gold, Keramik, Kunststoff oder Titan.

Die konkreten Kosten richten sich nach ihrer zahnmedizinischen Gesamtsituation. Sprechen Sie uns einfach auf das Thema Zahnersatz an. Wir beraten Sie gerne.

Mein Kind bekommt seine ersten Zähne – was kann ich gegen die Schmerzen tun?

Etwa ab dem sechsten Lebensmonat, manchmal auch schon früher oder später, brechen die ersten Milchzähne bei Babys durch. Das „Zahnen“ Kommt dabei nicht nur mit einem erhöhten Speichelfluss ein her, sondern oft auch mit den aller ersten Zahnschmerzen.

So können Sie Ihrem Kind die Schmerzen nehmen:
1: geben Sie Ihrem Kind etwas kühles zum K. Das kann zum Beispiel eingekühlter Beißring oder auch eine gekühlte Karotte sein.
2: Entzündungshemmende Wirkung erzeugt auch ungeschützter Salbei – oder Kamillentee.
3: Schenken Sie Ihrem Kind eine extra Portion Liebe und Aufmerksamkeit.

Warum habe ich Zahnfleischbluten?

Bemerken Sie beim Zähneputzen Blut an ihrer Zahnbürste, dann deutet das im Allgemeinen auf eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hin. Die Ursache dafür ist im Allgemeinen fehlerhafte Mundhygiene oder eine beginnende Parodontose.

Können Verspannungen und Kopfschmerzen auch von den Zähnen kommen?

Ja, Schmerzen und Verhärtung im Kopfbereich oder auch am Nacken können mit den Zähnen zusammenhängen. Insbesondere bei Stress oder auch durch Fehlstellungen im Kiefer oder bei den Zähnen neigen manche Menschen zum nächtlichen Zähneknirschen.

Das unbewusste aufeinander pressen der Zähne in der Nacht verhärtet die Kiefermuskulatur, wodurch die Beweglichkeit des Kopfes eingeschränkt wird. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern kann durch die Reibung auch die Zahnsubstanz schädigen.

Abhilfe schafft eine Zahnschiene, allgemeine Stressreduktion oder auch eine Kontrolluntersuchung durch den Zahnarzt.

Muss ich verlorene Zähne ersetzen lassen?

Viele Patienten fragen sich, ob ein Zahnersatz unbedingt notwendig ist. Gerade wenn der verlorene Zahn nicht im sichtbaren Bereich vom Gebiss ist, scheint es logisch oder zumindestens kostengünstiger die Lücke einfach frei zu lassen.

Umso wichtiger ist es zu wissen, das eine Zahnlücke nicht nur ein kosmetisches Problem darstellt, sondern vor allem gesundheitlich bedenklich ist.

Wird eine Zahnlücke nicht rechtzeitig geschlossen, dann wach wachsen Nachbarzähne in die Lücke hinein. Außerdem können sich die Gegenzähne immer weiter aus dem Kiefer heraus schieben, weil der gegenüberliegende Zahn fehlt.

Auf Dauer wirkt sich eine Zahnlücke also negativ auf die Kaufunktion und die anderen gesunden Zähne aus.

Ich habe Zahnschmerzen – was kann ich tun?

Bei akuten Zahnschmerzen sollten Sie unbedingt sofort einen Zahnarzt aufsuchen. Doch auch nach einer Zahnbehandlung kann es zu Schmerzen kommen bis die offene Wunde verheilt ist.

Sollten Sie gerade keine Schmerzmittel zu handhaben, hilft auch die Kühlung der “dicken Backe“ mit einem feuchten Tuch, das Zerbeißen einer Gewürznelke oder Spülungen mit Salbei- oder Kamillen Tee.

>